PRICES FOR EU CUSTOMERS ARE TAX INCLUDED. LOGIN TO CHECK YOU PRICE

PRICES FOR EU CUSTOMERS ARE TAX INCLUDED. LOGIN TO CHECK YOU PRICE
  • Marin Marais Alcione. Tragédie lyrique
  • Marin Marais Alcione. Tragédie lyrique
Shop > SACD
Marin Marais Alcione. Tragédie lyrique
32,00 TAX INC.
+ Versandkosten
Infos

Als letzte große „Tragédie en musique“ aus der Regierungszeit Ludwigs XIV. ist die im Übergang zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert entstandene Oper Alcyone bzw. Alcione ein Universalschauspiel. Dem Geschmack der Zeit entsprechen die mythologische Quelle, der Prolog zum Ruhm des Monarchen, der literarische Anspruch und der Ehrgeiz ein Schauspiel zu schaffen, bei dem die Bühnenbewegungen einer Choreografie folgen. Jordi Savall, Wiederentdecker des Werks von Marais, verleiht dieser kreativen Freiheit in seiner ersten Pariser Aufführung von Alcione nach 1771 neues Leben.

 

Zusätzliche Informationen
Information

CD1
1-13. PROLOGUE 30’45
14-33. ACTE I 29’29

CD2
1-12. ACTE II 25’41
13-25. ACTE III 28’31

CD3
1-14. ACTE IV 29’53
15-27. ACTE V 31’16

Lea Desandre (Alcione), Cyril Auvity (Ceix), Marc Mauillon (Pelée), Lisandro Abadie (Pan, Phorbas), Hasnaa Bennani (Ismène), Hanna Bayodi-Hirt (Bergère), Antonio Abete (Tmole)

LE CONCERT DES NATIONS
Chœur et Orchestre
JORDI SAVALL direction

Enregistrement LIVE réalisé à l’Opéra Comique en mai 2017 par Manuel Mohino
assisté de Harry Charlier et Ferdinand Niquet.
Montage et Mastering SACD : Manuel Mohino (Ars Altis)

Alcione est une production de l’Opéra Comique 2017

TEXTES EN FRANÇAIS, ENGLISH, CASTELLANO, CATALÀ, DEUTSCH, ITALIANO
LIVE RECORDING AVSA9939
Opéra Comique, Paris Total : 2h51’50
avril-mai 2017 CD1 : 60’16
CD2 : 54’20
CD3 : 61’14
MARIN MARAIS
ALCIONE
Tragédie lyrique en cinq actes (1706)
Livret : Antoine Houdar de la Motte · Version Musicale : Jordi Savall

Beschreibung

Als letzte große „Tragédie en musique“ aus der Regierungszeit Ludwigs XIV. ist die im Übergang zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert entstandene Oper Alcyone bzw. Alcione ein Universalschauspiel. Dem Geschmack der Zeit entsprechen die mythologische Quelle, der Prolog zum Ruhm des Monarchen, der literarische Anspruch und der Ehrgeiz ein Schauspiel zu schaffen, bei dem die […]